MongoDB für die Telekommunikation
Treiben Sie Innovationen voran und begeistern Sie die Kunden in der Telekommunikationsbranche durch Legacy Modernization und die Entwicklung neuer digitaler Dienste.
KI-gestützte Innovation in der Telekommunikations- und Medienbranche
Die Telekommunikationsbranche ist durch enge Gewinnspannen und geringe Differenzierung gekennzeichnet. Entdecken Sie, wie Branchenführer MongoDB einsetzen, um KI-gestützte Lösungen zu entwickeln und die nächste Generation innovativer Kundenerlebnisse zu gestalten.
Bereitstellung moderner, kosteneffizienter Lösungen.
Innovationen am Netzwerkrand mit Verizon und AWS
5G eröffnet neue Chancen für mutige Innovatoren in verschiedenen Marktsektoren. Mit der Leistungsfähigkeit von 5G-Netzen und in Kombination mit intelligenter Software beginnen Telekommunikationsunternehmen, die nächste Generation der Industrie 4.0 für zahlreiche Anwendungsfälle zu nutzen.
Zuverlässigkeit von missionskritischen Netzwerken
Einwandfreie Netzwerkleistung und -zuverlässigkeit hängen von einem vollständig integrierten, kundenzentrierten Ansatz für die Servicebereitstellung ab. Lösen Sie dieses Problem durch die Erweiterung von KI und maschinellem Lernen und gewährleisten Sie Netzwerksicherheit und -optimierung mit einer Betriebszeit von 99,995 % gemäß SLA.
Datenlösungen für die Telekommunikation
MongoDB Atlas für die Industrie
Globaler Produktmanager, Vodafone
Globaler Produktmanager, Vodafone
CTO IoT & Big Data bei Telefónica Tech
Principal Engineer, Unternehmensstrategie, Verizon
MongoDB für Telekommunikationsunternehmen
Häufig gestellte Fragen zu Telekommunikation
Die Telekommunikationsbranche ist einer der größten Kundenstämme von MongoDB. Wir arbeiten mit führenden Telekommunikationsunternehmen weltweit zusammen, darunter AT&T, Vodafone, Verizon, Telefónica, TIM und viele mehr.
Da MongoDB eine Allzweckdatenbank ist, sind wir in viele verschiedene Arten von Anwendungen eingebettet. Einer der häufigsten Bereiche ist die Modernisierung von Business Support Systemen (BSS), bei der unsere Abrechnungslösungen Telekommunikationsunternehmen bei ihren digitalen Transformationsprozessen unterstützen.
MongoDB bildet die Grundlage für 5G-, Mobile-Edge-, KI/ML- und IoT-Lösungen. Sowohl Vodafone als auch Telefónica setzen auf MongoDB, um ihr IoT-Ökosystem auf Hunderte Millionen Geräte zu skalieren.
Die Konsolidierung in der Telekommunikationsbranche hat zu zahlreichen Fusionen und Übernahmen geführt, wobei jedes Unternehmen seine eigenen Systeme und Kunden mitbringt, die integriert werden sollen.
Dies hat viele große Telekommunikationsunternehmen dazu veranlasst, ihre Abrechnungsfunktionen zu modernisieren, um neue Architekturen und Datenverwaltungsansätze, einschließlich konvergenter Abrechnung, zu übernehmen. Bei erfolgreicher Umsetzung kann dies zu erheblichen Verbesserungen der Kundenerfahrung führen und gleichzeitig die Kosten senken – entscheidend in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt mit sinkenden Margen und steigenden Kundenerwartungen.
Von der CDR-Verarbeitung über die bewertete Ereignisspeicherung bis hin zur Rechnungsverteilung ermöglicht der vereinfachte Ansatz von MongoDB zur Datenverwaltung Telekommunikationsunternehmen, ihren Kunden ein einheitliches Erlebnis zu bieten.
Während Partner in der Telekommunikationsbranche nahen Branchen daran arbeiten, Effizienzen in einer kostenbeschränkten Zukunft zu straffen, wenden sich viele an private 5G-Netzwerke, um den Betrieb zu optimieren.
Moderne industrielle Fertigungsprozesse machen verstärkt Gebrauch von vernetzten IoT-Geräten in der gesamten Lieferkette, von Sensoren an Produktionsanlagen über mobile Geräte, die von Mitarbeitern auf dem Fabrikboden verwendet werden, bis hin zu vernetzten Fahrzeugen, die Waren transportieren – alle erzeugen große Datenmengen.
In der Automobilindustrie sind moderne Fahrzeuge stärker vernetzt als je zuvor. Heute beinhalten fast alle neuen Modelle eingebettete SIM-Karten, die noch mehr vernetzte Erlebnisse ermöglichen. Zusätzlich werden parallel Fortschritte erzielt, um die Konnektivität der straßenseitigen Infrastruktur zu ermöglichen. Diese Fortschritte werden gemeinsam einen verstärkten Datenaustausch zwischen Fahrzeugen und zwischen Fahrzeugen und ihrer Umgebung (V2V2X) ermöglichen.
In der Telekommunikationsbranche gibt es zwei Hauptkategorien von Datenbanken, die mit MongoDB konkurrieren.
Eines ist das traditionelle RDBMS: Oracle oder auch MySQL, PostgreSQL usw. Obwohl Telekommunikationsentwickler über fundierte Kenntnisse in diesen Technologien verfügen, modernisieren sie häufig auf NoSQL-Technologie. Warum? Weil die starre Struktur von Relational Database Management System (RDBMS) Innovation und Wachstum hemmt. Das Schema muss für jedes neue Produkt oder Attribut eines Kunden geändert werden, das hinzugefügt wird, was die Markteinführungszeit verlangsamt – entscheidend in einer wettbewerbsintensiven Branche. Diese Technologien sind ebenfalls nicht für die Cloud entwickelt. Die Aktiv-Passiv-Architektur des RDBMS ist für ein Rechenzentrum konzipiert und bietet nicht die Ausfallsicherheit und Verfügbarkeit, die für einen 24/7-Dienst erforderlich sind. Für Telekommunikationsunternehmen und Netzwerke, bei denen Ausfallzeiten kostspielig sind, ist dies nicht akzeptabel.
Die zweite Option sind andere in der Cloud verfügbare NoSQL-Datenbankdienste. Das Dokumenten- oder Objektmodell und der ständig verfügbare Dienst sind ansprechend, aber vielen von ihnen fehlt wesentliche Funktionalität. Einige sind lediglich Key-Value-Speicher, die nicht in der Lage sind, komplexe Abfragen zu beantworten. Ohne Sekundär-Indizierungsfunktionen können diese Dienste mehrere Workloads nicht performant bedienen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Telekommunikationsunternehmen mit diesen Diensten beginnen und dann zu MongoDB wechseln, wenn sie feststellen, dass ihre Anforderungen von anderen Datenbanken nicht erfüllt werden.
Wenn Sie mit jemandem aus der Telekommunikationsbranche sprechen, wird das TM Forum eine Organisation sein, mit der sie vertraut sind.
Auf einer höheren Ebene strebt das TM Forum an, sowohl Telekommunikationsanbieter als auch die Umgebung bei der digitalen Transformation zu unterstützen, die notwendig ist, um in der heutigen sich wandelnden Branche erfolgreich zu sein. Mitglieder können zusammenarbeiten, um komplexe branchenweite Herausforderungen zu bewältigen, was ihnen hilft, neue Dienste bereitzustellen und technologische Durchbrüche zu erzielen, um den Wandel zu beschleunigen.
MongoDB hat in den letzten Jahren bedeutende Arbeit mit dem TM Forum geleistet. Lesen Sie unseren Blog, um zu erfahren, warum Telekommunikationsunternehmen die TM Forum Open APIs mit MongoDB implementieren.
In der Telekommunikationsbranche ist eine verstärkte Kundenorientierung entscheidend für die Bereitstellung eines verbesserten Endbenutzererlebnisses. Um dies zu erreichen, müssen die verschiedenen Geschäftsbereiche stärker integriert werden.
Die Zukunft ist automatisiert. MongoDB unterstützt Telekommunikationsunternehmen beim Aufbau einer Automatisierung im gesamten Unternehmen, die entscheidend für die Bereitstellung von Echtzeit-Self-Service-Funktionen ist, während gleichzeitig die Kosten und das Risiko manueller Fehler reduziert werden.
Warum jetzt? Ein vollständig integrierter, kundenorientierter und datengesteuerter Ansatz für die Bereitstellung und Gewährleistung von Dienstleistungen ist erforderlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind notwendig, um Korrelationen zwischen unterschiedlichen, vielfältigen Datenquellen zu identifizieren und den End-to-End-Netzwerkbetrieb zu automatisieren.
MongoDB unterstützt Organisationen dabei, KI und Datenwissenschaft zu nutzen, um Netzwerksicherheit, Betrugsprävention, Netzwerkoptimierung und bessere Kundenerfahrungen zu ermöglichen. Jedoch verbringen Datenwissenschaftler mehr als 50 % ihrer Zeit mit der Aufbereitung von Daten, während mehr als 80 % aller wesentlichen Daten unstrukturiert sind.
MongoDB Atlas, eine moderne Multi-Cloud-Datenbank, basiert auf einem erprobten Fundament, das es Telekommunikationsunternehmen ermöglicht, überall zu operieren und kontinuierliche Betriebszeit mit fortschrittlicher Automatisierung gewährleistet, um die Leistung unabhängig von der Skalierung sicherzustellen. Unsere Kunden verwenden elastische Skalierbarkeit, um ihre Plattformen im Einklang mit den Anforderungen des Geschäfts zu erweitern.