Smart Data Architectures & Data Engineering Summit 2021
Digitale Transformationen sind heute ein wichtiger Bestandteil vieler Unternehmensstrategien und verändern nahezu jede Branche in einer rasanten Geschwindigkeit. Dieser Prozess zeigt, dass Wettbewerbsvorteile immer stärker davon abhängen, wie Unternehmen ihre wichtigste Ressource nutzen - Daten. Viele digitale Transformationen scheitern heute, da sich zwar die Art und Weise der Software-Entwicklung verändert, jedoch nicht die darunterliegende Daten-Infrastrukturen, die oftmals aus relationalen Datenbanken, Tabellen und separaten, Nischen-Datenbanken für individuelle Use Cases aufgebaut sind. Diese veralteten Architekturen stehen nicht nur Innovationen im Weg, sondern erfüllen auch nicht die heutigen Kundenerwartungen und Anforderungen in Bezug auf moderne Cloud-Anwendungen und den Datenschutz.
Takeaways:
- Der Einsatz einer einheitlichen Datenplattform für eine Vielzahl von Daten-Typen, Use Cases und Workloads, damit Entwickler sich auf ihre Kernkompetenzen und Innovationen konzentrieren können.
- Real-Time Analytics mit kompletter Workload Isolation auf Operativen Daten, ohne ETL und Daten-Duplikation.
- Exemplarische Use Cases (Real-Time Analytics, Legacy Modernisierung und mehr).