Wie MongoDB Datenanalysen in Echtzeit ermöglicht
Jedes Unternehmen nutzt heute bereits in irgendeiner Form Analytics, und sei es nur das Auswerten von Geschäftszahlen mit Excel. In den meisten Fällen werden Daten über Monate, Wochen oder Tage analysiert. Mit der zunehmenden Geschwindigkeit und Agilität im Rahmen der Digitalisierung verschiedenster Geschäftsbereiche steigt auch der Bedarf, in Echtzeit (Sekunden oder Millisekunden) auf Veränderungen reagieren zu können. Dies erfordert selbstverständlich Zugriff auf in Echtzeit generierte Daten und bringt entsprechende Herausforderungen rund um Performance, Flexibilität und Skalierbarkeit mit sich.
Solche Echtzeitanalysen finden heute bereits in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Beispielsweise will man im eCommerce dynamisch auf Kundenverhalten reagieren oder im Finanzsektor Kreditkartentransaktionen in Echtzeit zur Betrugsprävention auf Kriterien wie den Kundenstandort prüfen. Auch im Bereich der Fertigung werden im Rahmen der IT/OR-Konvergenz zunehmend Daten aus verschiedenen Bereichen kombiniert, um Qualitätsverbesserungen zu erreichen und OEE Ziele zu erhöhen.
In diesem Webinar erklärt Boris Bialek, Global Head, Industry Solutions bei MongoDB, wie MongoDB solche Herausforderungen in den Bereichen Manufacturing, Einzelhandel, im Finanzsektor und in der Telekommunikationsbranche lösen kann und es Firmen erlaubt , intelligente Anwendungen und Prozessoptimierungen einfach und ohne komplexe ETL-Prozesse umzusetzen. MongoDB’s einzigartige Datenplattform, basierend auf dem flexiblen Dokumentenmodell, einer leistungsstarken Abfragesprache und einer verteilten Architektur bietet zudem die Möglichkeit, unsere Technologie dort zu verwenden, wo es für Kunden am sinnvoll ist - egal ob selbst verwaltet oder bis hin zum vollständigen managed Service auf AWS, Azure und GCP.
Schau Dir jetzt das Recording an und erfahre, wie Du Deine Architektur vereinfachen, ETL-Prozesse reduzieren und Datensilos für noch bessere Automatisierung eliminieren kannst.